Projekt Interim Holding AG

Lead-Sourcing für strategische Expansion in der DACH-Region

Branche: Immobilien
Standort: Zürich, Schweiz

Unternehmensübersicht

Projekt Interim ist Marktführer im Bereich temporäre Immobilienlösungen und bietet schweizweit flexible Wohn- und Gewerbeflächen an. Das Unternehmen ist bekannt für seinen innovativen Ansatz bei der Zwischennutzung leerstehender Immobilien und expandiert kontinuierlich in die DACH-Region.

Projektziel

Projekt Interim suchte einen verlässlichen Partner zur vollständigen Übernahme der komplexen und zeitintensiven Aufgabe, qualifizierte Immobilienpotenziale zu identifizieren. Dazu gehörten Eigentümer und Verwalter von Objekten mit Flächen zur temporären Nutzung.

Das Ziel war es, die Marktpräsenz über die Schweiz hinaus auszubauen, kontinuierlich terminfähige Leads zu generieren und die Position als vertrauenswürdiger Anbieter in der gesamten DACH-Region weiter zu festigen.

Strategischer Ansatz

Prozesse: Bedarf analysieren und Kriterien definieren
Zu Beginn wurden die Suchkriterien klar erarbeitet: Welche Immobilientypen, Eigentümerstrukturen und Regionen passen zu den Wachstumszielen von Projekt Interim? Das Ergebnis war ein fokussierter und klar strukturierter Ansatz zur Identifikation relevanter Kontakte.


Ausrichtung: Geschäftszielen zuordnen
In enger Abstimmung mit dem Projektteam wurden die Anforderungen an einen hochwertigen Lead präzise definiert. Dazu zählten Eigentümerbereitschaft, Reaktionsverhalten und Terminpotenzial. So wurde sichergestellt, dass nur relevante Kontakte angesprochen wurden.


Systeme: Operative Umsetzung aufbauen
Wir entwickelten und betrieben eine vollständig ausgelagerte Sourcing-Lösung, die KI-gestützte Tools, automatisierte Abläufe und manuelle Qualitätskontrollen kombinierte. Der gesamte Prozess konnte so zuverlässig an uns delegiert werden, während der Kunde ausschließlich vorqualifizierte Leads erhielt.


Technologie: Effizienz durch Automatisierung
Wiederkehrende Aufgaben wie Follow-ups, Datenanreicherung und Tracking wurden automatisiert, um Ressourcen zu schonen. Entscheidende Bewertungen und Kommunikationspunkte blieben bewusst in menschlicher Hand, um Relevanz und Tonalität zu sichern.


Analyse: Laufende Auswertung und Optimierung
Während der gesamten Projektlaufzeit wurde die Performance kontinuierlich überwacht und die Zielgruppenlogik fortlaufend verfeinert. Das garantierte eine konstant hohe Lead-Qualität bei minimalem internen Aufwand für das Team von Projekt Interim.

  • Durchschnittlich 22 hochwertige Immobilien-Leads pro Monat nach der dreimonatigen Einführungsphase

  • Deutlich gesteigerte Rückmelde- und Interaktionsraten von relevanten Ansprechpartnern

  • Reduktion des internen Aufwands auf etwa 20 Stunden pro Monat, vollständig extern gemanagt

  • Bereitstellung einer skalierbaren, vollständig ausgelagerten Sourcing-Struktur ohne zusätzliche Belastung des internen Teams

Ergebnisse

Fazit

Dieses Projekt zeigt, wie eine vollständig gemanagte Sourcing-Lösung gezielten Wachstumsschub bringen kann, ohne operative Komplexität. Durch die Kombination aus Automatisierung, KI, Recherche und operativer Klarheit konnte sich Projekt Interim auf die strategische Expansion konzentrieren, während wir im Hintergrund zuverlässig den Dealflow sicherten.

Das Ergebnis: ein stabiler Pipeline-Zufluss qualifizierter Immobilienkontakte zur Unterstützung langfristiger Wachstumsziele.